Dein Inneres Kind - Eine Reise zu Dir selbst

Kennst du das Gefühl, dass du in bestimmten Momenten so stark reagierst, als würde ein Teil von
dir auf eine alte Wunde stoßen?

Das könnte dein Inneres Kind sein – der Teil in dir, der all deine Erfahrungen, Emotionen und Erinnerungen aus der Kindheit speichert.

Wenn wir uns bewusst mit unserem Inneren Kind auseinandersetzen, können wir bestehende Wunden, alte
Erfahrungen & Glaubenssätze, die dich einschränken, auflösen & du kommst in eine ganz wundervolle
Verbindung zu Dir
💛


Das Modell der Transaktionsanalyse nach Eric Berne

Hier möchte ich dir an einem Modell zeigen, wie wir in Konfliktsituationen oft reagieren. Das Modell von Erwachsenen-Ich, Eltern-Ich und Kinder-Ich hilft uns, die verschiedenen Anteile in uns zu verstehen:

  • Das Kind-Ich: Hier liegen unsere Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse. Es kann uns den Mut geben, das Leben zu genießen, oder uns in Momenten der Angst und Unsicherheit zurückhalten (oder uns auch überreagierend lassen)

  • Das Eltern-Ich: Diese Stimme bringt unsere Prägungen und Regeln mit, die uns schützen sollen. Doch manchmal kann es auch kritisch und fordernd sein - gerade wenn wir aus dem Eltern-Ich mit anderen Menschen agieren.

  • Das Erwachsenen-Ich: Es ist unser bewusster, reflektierter Teil, der zwischen den beiden anderen vermittelt und für uns gesunde & reflektierte Entscheidungen trifft.


    Und je nachdem wie bewusst oder unbewusst wir interagieren, ist es völlig normal in deinem Alltag immer wieder in allen 3 Rollen präsent zu sein. Hier hast du die Chance dich immer wieder bewusst dafür zu entscheiden in dein gesundes Erwachsenen-Ich zu schlüpfen und so zu handeln, wie du es dir für dich auch wünscht.

Drei Wege, um mit deinem Inneren Kind in Kontakt zu treten:

  1. Selbstgespräch im Spiegel: Lächle dir selbst zu und sage: „Ich sehe dich. Ich bin stolz auf dich.“ Stärke dadurch dein Vertrauen zu dir. Vielleicht magst du auch ein Kinderfoto von Dir an deinem Spiegel anbringen? 🌈

  2. Spiele und Freude: Erlaube dir, täglich etwas zu tun, was einfach nur Spaß macht – sei es Malen, Tanzen oder einfach in der Natur sein. Genieße für ein oder zwei Momente einfach dein Leben 💛

  3. Schreibe deinem Inneren Kind einen Brief: Nimm dir Zeit für Dich & schreibe auf, was Du damals gebraucht hättest. Es geht nicht um Schuldzuweisung oder Anklagen - sondern darum, zu erkennen, dass Du heute die Chance hast, etwas für Dich zu tun 💛

Indem du deinem Inneren Kind Liebe und Aufmerksamkeit schenkst, wirst du nicht nur ein tieferes Verständnis für dich selbst entwickeln, sondern auch mehr Leichtigkeit und Freude in deinen Alltag bringen. 🌈✨


Du bist gerade Mamma oder Papa?

Als Eltern prägen wir unsere Kinder unweigerlich, und das geschieht in vielen Facetten – sowohl positiv als auch herausfordernd. Es ist wichtig, dass du dir bewusst machst: Fehler sind menschlich und gehören zum Lernprozess dazu. Wenn du das Gefühl hast, in einer Situation nicht richtig reagiert zu haben, nimm dir die Zeit, es deinem Kind zu erklären. Dies zeigt nicht nur, dass du Verantwortung übernimmst, sondern auch, dass du offen für Wachstum bist.

Indem du dein Verhalten reflektierst und zeigst, dass es okay ist, nicht immer perfekt zu sein, lehrst du deinem Kind wichtige Lebenslektionen über Empathie, Verständnis und die Fähigkeit, sich selbst zu vergeben. Erinnere dich: Es geht nicht darum, immer nur in der besten Art und Weise zu prägen – sondern darum, authentisch zu sein und Raum für Wachstum und Lernen zu schaffen. 💛

Teile deine Erfahrungen und Gedanken gerne mit mir auf Instagram @michaela_weber_coaching.
Ich freue mich auf den Austausch mit dir! 💛

Deine Michaela 🌼

Zurück
Zurück

Gefühle annehmen & loslassen mit der Emotional Freedom Technique

Weiter
Weiter

KI vs. Kreativität: Was ist sie DIR wert?